Resilienz


Viele Menschen mit Low Vision Hintergrund haben durch eine tiefgreifende persönliche Krise resiliente Fähigkeiten erlangt. Erblindung ist ein gravierender und folgenschwerer Einschnitt in das Leben, welcher jeden Einzelnen vor die Herausforderung stellt, diese neue Situation anzunehmen, und mit ihr auf die beste Art und Weise zu leben. Blinde und Sehbehinderte Menschen müssen darüber hinaus in ihrem Alltag mit vielen Hindernissen und Barrieren umgehen, dabei haben sie einige Fähigkeiten erworben, wie Durchhaltevermögen, Geduld und Frustrationstoleranz. Während der Entwicklung dieses Konzepts haben wir uns mit Experteninnen und Experten ausgetauscht und uns mit den wissenschaftlichen Hintergründen zu diesem Thema beschäftigt. Resilienz kann entwickelt werden – und ist wie ein Muskel trainierbar. Unsere Workshopleitungen berichten unter anderem wie sie mit Problemen umgehen, welche Strategien sie dabei nutzen und wie sie sich an neue Situationen anpassen. Wir leben in einer Welt die sich schon jetzt immer schneller verändert – deshalb wird Anpassungsfähigkeit eine der wichtigsten Fähigkeiten der Zukunft sein, um mit der ständigen Veränderung umgehen zu können. BLINC bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hierbei die Möglichkeit, Strategien zur Stärkung der Resilienz zu erarbeiten, sich mit dem Problem unserer sich ständig ändernden Welt intensiver auseinander zu setzen und mit Zuversicht der Zukunft und ihren Herausforderungen entgegen zu blicken.



Individuelle Lösungen

Jedes Unternehmen steht vor verschieden Herausforderungen, deshalb bietet BLINC ein variables Produktportfolio.

Wir setzten unseren Fokus auf die individuellen Wünsche unserer Kunden.

Ihr habt die Möglichkeit entweder ein bestehendes Workshopkonzept zu buchen oder aus verschiedenen Workshopelementen ein eigenes Produkt zusammenzustellen. Auch gänzlich neue Wünsche und Ideen sind willkommen. Wir arbeiten diese in Euer persönliches Workshopkonzept mit ein.Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! ​
Kontaktiert uns gerne!


 

Impressum:
Enactus Ruhr-Universität Bochum e.V.
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Kontakt:
Samuel Sommerhoff
blinc@bochum.enactus.team

Vereinsregisternummer:
4855