Unsere Workshopleitungen
Samu
Hey, ich bin Samuel, 21 Jahre alt und studiere aktuell Wirtschaftswissenschaften in Bochum. Als ich 16 Jahre alt war, sank mein Sehvermögen innerhalb weniger Monate von 100 % auf unter 2 % woraufhin bei mir ein sehr seltener Gendefekt (LHON) diagnostiziert wurde. 3 Jahre später veranstalteten wir unseren ersten Workshop und es freut mich wirklich sehr, dass ich durch Blinc die Möglichkeit habe, meine Erfahrungen und Erlebnisse aus meinem Leben mit anderen Menschen zu teilen und damit das gesellschaftliche Bild von Blinden und Sehbehinderten immer weiter zu verändern. Es ist auch für mich immer wieder eine interessante Erfahrung zu sehen (besser gesagt, zu hören ;-)) wie andere Menschen damit umgehen, wenn sie in unseren Workshops für ein paar Stunden vor diese Herausforderung gestellt werden.

Marit
Hallo, ich bin Marit, 23 Jahre alt und studiere Lehramt an der TU Dortmund. Durch Samuel bin ich auf die Workshops von Blinc aufmerksam gemacht worden und habe im November 2019 meinen ersten Workshop mit ihm zusammen geleitet. Ich bin stark sehbehindert und finde es toll, dass der Workshop einen Raum schafft, in dem sich Menschen begegnen und voneinander lernen können. Viele Menschen sind in ihrem Leben noch nicht mit blinden oder sehbehinderten Menschen in Kontakt gekommen und der Workshop bietet eine interessante Erfahrung, sich diesem Thema zu nähern und auch offen darüber zu reden.

Isabell
Hallo, ich heiße Isabell, bin 21 Jahre alt und studiere Sportwissenschaft an der Ruhr-Uni-Bochum. Auf Grund einer genetisch bedingten Netzhautdystrophie bin ich seit frühster Kindheit sehbehindert und sehe inzwischen nur noch etwa 5 Prozent. Ich freue mich sehr darauf in Zukunft Workshops zu leiten und durch meine Erfahrungen, insbesondere im Kontext von Sport mit Sehbehinderung, zu berichten und dem ein oder anderen die Augen zu öffnen was alles möglich ist. Ich werde häufig gefragt, wie es denn überhaupt möglich ist mit einer Sehbehinderung Sport zu studieren oder ein Auslandssemester zu machen. In Blinc sehe ich ein tolles Projekt, um auf eine kreative Art und Weise Vorurteile aus dem Weg zu schaffen und für mehr Offenheit in der Gesellschaft zu sorgen.

Vivien
Hi, mein Name ist Vivien und ich bin 24 Jahre alt. Derzeit studiere ich in Dortmund Lehramt für sonderpädagogische Förderung und setze mich an der Uni für die Chancengleichheit von Studierenden mit Behinderung ein. Seit meiner Geburt habe ich eine hochgradige Sehbehinderung. Diese hat mich aber nicht daran gehindert, mein Leben künstlerisch und kreativ zu gestalten. 2020 erfuhr ich erstmals von Blinc und bin nun auch als Workshopleiterin mit dabei. Besonders gut gefällt mir, dass ich durch Blinc die Möglichkeit habe meine persönlichen Erfahrungen mit meiner Sehbehinderung mit euch zu teilen, um so einen Rahmen zu schaffen, in dem Klischees und Vorurteile abgebaut werden können. Indem ich euch meine eigene ‚Sicht‘ der Dinge zeige, möchte ich einen Beitrag zu einer offenen und toleranten Gesellschaft leisten. Ich freue mich auf euch!

Resi
Hallo Ihr Lieben, ich heiße Resi und bin über 33 Jahre blind. Über eine Facebookgruppe habe ich von diesem Projekt erfahren und wollte dabei sein. Ich freue mich sehr, dass es solche Angebote für die Sehenden gibt. Hier können Sehende, wenn auch nur für einige Minuten, in das Leben von Blinden hineinschlüpfen. Außerdem freue ich mich sehr, ein Teil davon zu sein.


Das Team von Blinc
Damit unsere Workshopleitungen euch ein unvergessliches Erlebnis bieten können, arbeiten wir im Hintergrund daran, einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Dabei kümmern wir uns um die Organisation und Weiterentwicklung der Workshops, sowie um das Marketing und alle anderen anfallenden Aufgaben.
Die Location der Workshops
Der paritätische Verband ist einer der sechs größten Verbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und fördert insbesondere auch Inklusion im Rahmen des Grundgedanken der Gleichheit aller Menschen.
Das Haus der Begegnung ist unser Location-Partner. Hier sollen Menschen mit und ohne Behinderungen und chronische Krankheiten zusammenkommen. Für unsere Workshops dürfen wir ihre großzügig geschnittenen und hellen Räume, die nicht nur ein besonderes Flair mitbringen, sondern auch jegliches künstlerisches Bedürfnis stillen, nutzen.

Impressum:
Enactus Ruhr-Universität Bochum e.V.
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Kontakt:
Samuel Sommerhoff
blinc@bochum.enactus.team
Vereinsregisternummer:
4855